El Greco – malerische Expression und mystische Ekstase
Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, EG) Am Stadtpark 22, Deggendorf, GermanyVortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte im Palais im Stadtpark Referent: Dr. Stefan Schmitt Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. El Greco (1541–1614) ist einer […]
pur & zeitlos
Friedenskirche / Palais im Stadtpark (im Innenhof hinter Haus 1) Am Stadtpark 1, DeggendorfKonzert von Barbara Clear Barbara Clear – sie gilt als Rockpoetin mit großer Stimme, als spektakuläre Konzert-Künstlerin und als musikalische Rebellin mit Mut und Herz. Schon in jungen Jahren machte sie sich einen Namen als außergewöhnliche Musikerin mit einer famosen Stimme und als gute Gitarristin. Sie kann Lieder komponieren und Texte schreiben, dazu Folk- und […]
Freising – Domberg mit Mariendom und Diözesanmuseum
Freising, Domberg Domberg 36, 85354 Freising, GermanyKunsthistorische Exkursion mit Dr. Stefan Schmitt In Kooperation mit der KEB Deggendorf veranstaltet das Kulturbüro – Palais im Stadtpark auch in diesem Jahr wieder zwei kunsthistorische Exkursionen mit Dr. Stefan Schmitt, dem Referenten unserer Vortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte. Am Sonntag, den 11. Mai 2025, führt die Exkursion nach Freising, wo der Domberg mit dem Mariendom […]
Die „Alte Kaserne“ in Deggendorf in den Kriegs- und Nachkriegsjahren
Palais im Stadtpark, Am Stadtpark 1 (am Stadtparkrondell) Am Stadtpark 1, Deggendorf, GermanyFührung mit Dr. Sabine Rehm-Deutinger Das heutige Palais im Stadtpark – vielen Deggendorfern auch als „Alte Kaserne“ bekannt – blickt auf eine wechselreiche Geschichte zurück. Erbaut als „Kreisirrenanstalt von Niederbayern“ in den Jahren zwischen 1865 und 1870 erfuhr das Areal nach 1934 eine Umnutzung in eine Kaserne, Heeresfachschule und Heeresunteroffiziersvorschule. Mit Ende des Zweiten Weltkriegs […]
„Es liegt was in der Luft“ – Preisverleihung und Vernissage
Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, EG) Am Stadtpark 22, Deggendorf, GermanyPreisverleihung und Vernissage des 11. Kinder- und Jugend-Kunstwettbewerbs 2025 Das Kulturbüro im Palais im Stadtpark schreibt jedes Jahr einen Kunstwettbewerb aus, heuer zum Thema „Es liegt was in der Luft“. Nach Wasser („Wasser – Quell des Lebens“, 2023) und Feuer („Feuer und Flamme“, 2024) bleiben wir somit beim großen Themenbereich der vier Elemente. Ausschreibung Kunstwettbewerb […]
Spuren und Zeichen
Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, EG) Am Stadtpark 22, Deggendorf, GermanyAusstellungseröffnung von Günter Reinhardt, Offenberg Vernissage am Freitag, den 23. Mai, um 19.00 Uhr im Georg-Haberl-Saal (Am Stadtpark 22, EG) Laudator: Prof. Ernst Jürgens, Deggendorf Ausstellungsdauer: 24. Mai bis 3. Juli 2025 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 16.00 – 18.00 Uhr, feiertags geschlossen Spuren und Zeichen – Vom Medium zur Botschaft am Beispiel unserer Schrift […]
Spuren und Zeichen
Palais im Stadtpark / Klinik Angermühle, Haus 22 - Erdgeschoss Am Stadtpark 22, Deggendorf, GermanyAusstellung von Günter Reinhardt, Offenberg Vernissage am Freitag, den 23. Mai, um 19.00 Uhr im Georg-Haberl-Saal (Am Stadtpark 22, EG) Laudator: Prof. Ernst Jürgens, Deggendorf Ausstellungsdauer: 24. Mai bis 3. Juli 2025 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 16.00 – 18.00 Uhr, feiertags geschlossen Spuren und Zeichen – Vom Medium zur Botschaft am Beispiel unserer Schrift […]
„Es liegt was in der Luft“ – Ausstellung der prämierten Arbeiten
Ausstellung der prämierten Arbeiten des 11. Kinder- und Jugend-Kunstwettbewerbs 2025 Das Kulturbüro im Palais im Stadtpark schreibt jedes Jahr einen Kunstwettbewerb aus, heuer zum Thema „Es liegt was in der Luft“. Nach Wasser („Wasser – Quell des Lebens“, 2023) und Feuer („Feuer und Flamme“, 2024) bleibt es somit beim großen Themenbereich der vier Elemente. Abgabeschluss […]
Die Faszination fremder Kulturen in der Kunst der Neuzeit und Moderne
Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, EG) Am Stadtpark 22, Deggendorf, GermanyVortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte im Palais im Stadtpark Referent: Dr. Stefan Schmitt Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Infolge der neuzeitlichen Kolonialpolitik kamen […]
Tankred Dorst
Dieter-Görlitz-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, 1. OG, direkt über dem Café arte) Am Stadtpark 22, DeggendorfVortragsreihe "Bühnenautoren im Spiegel der Zeit" Referent: Peter Glotz Der Theaterregisseur Peter Glotz stellt namhafte Autorinnen und Autoren der Theatergeschichte vor, deren Stücke und Figuren entscheidende gesellschaftliche und politische Entwicklungen widerspiegeln. In Szenenausschnitten und Interviews lässt er die Bühnenautoren selbst zu Wort kommen. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist […]
Alfons Maria Mucha – Arabesken und Linienkult im Jugendstil
Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, EG) Am Stadtpark 22, Deggendorf, GermanyVortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte im Palais im Stadtpark Referent: Dr. Stefan Schmitt Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der tschechische Künstler Alfons Maria […]
Elfriede Jelinek
Dieter-Görlitz-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, 1. OG, direkt über dem Café arte) Am Stadtpark 22, DeggendorfVortragsreihe "Bühnenautoren im Spiegel der Zeit" Referent: Peter Glotz Der Theaterregisseur Peter Glotz stellt namhafte Autorinnen und Autoren der Theatergeschichte vor, deren Stücke und Figuren entscheidende gesellschaftliche und politische Entwicklungen widerspiegeln. In Szenenausschnitten und Interviews lässt er die Bühnenautoren selbst zu Wort kommen. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist […]
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.