Die Klinik Angermühle
Die Klinik Angermühle umfasst gemeindenah die Fachgebiete der Nervenheilkunde, Psychotherapie, Psychosomatik und Schlafmedizin. Die Zusammenfassung der unterschiedlichen Abteilungen sowie deren jeweiligen therapeutischen Angebote unter einem Dach basiert auf dem Grundgedanken der inneren und äußeren Vernetzung.
Im Vordergrund steht hier eine an den individuellen Bedürfnissen des Patienten orientierte Kombination aus ambulanter, teilstationärer und stationärer Therapie. Dieses Konzept wird durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit eines qualifizierten Teams aus Ärzten, Diplom-Sozialpädagogen, Diplom-Psychologen, Pflegeteam, Gestaltungs-, Physio-, Tanz- und Musiktherapeuten gewährleistet.
Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit den in der Region etablierten psychosozialen und medizinischen Versorgungsträgern. Im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem Bezirkskrankenhaus Mainkofen werden Patienten mit akuten Psychosen, primären Suchterkrankungen und akuter Suizidgefährdung dort aufgenommen und betreut, ebenso wie Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata.
Die Abteilungen der Klinik Angermühle
MVZ der Klinik Angermühle
WEITERE ABTEILUNGEN
Grußwort
Im Gegensatz früherer stabiler historischer Verläufe sind nun globale Wandlungsprozesse auf allen Ebenen des Lebens und der Gesellschaften die tragenden Elemente des Entwicklungsprozesses, die alle Menschen unter einen extrem starken Veränderungsdruck stellen, zumal die bisherigen Regelwerke, Werte, Strukturen und Ordnungen ihre identitätsstiftende Kraft verloren haben.
Frau Dipl.-Kfm. Ingrid Buchmüller
und Herr Dr. med. Hans-Rainer Buchmüller
„Die Gesellschaft der Zukunft wird eine offene sein oder sie wird nicht sein.“
Es ist kein Zufall, dass das ehemalige Gebäude im Stadtpark der Isolierung von Menschen diente. Dann war es Ort der Verteidigung gegen Feinde von außen. Später Zufluchtsort von Flüchtlingen und Vertriebenen, denen die Integration in die bestehenden Gemeinschaften lange verwehrt blieb. Nun besteht die einmalige Chance der Öffnung. Öffnung bedeutet aber Bereitschaft zum steten inneren und äußeren Wandel, der sich an stets neu zu bedenkenden Wertorientierungen auszurichten hat.
Das große europäische Thema heißt, nach Jahrhunderten Vertreibung, Krieg und Verlust der Heimat den inneren und äußeren Frieden wieder zu finden, der sich darin äußern kann, dass sich die drei und bald vier Generationen wieder zusammentun in gegenseitigem Respekt und Verantwortung, dass sie die Ressourcen des Lebens sinnvoll schonen und nutzen und den Gästen anderer ethnischer Herkunft freundlich und integrativ gesinnt sind.
Diese spannende Aufgabe steht nun vor uns. Sie bedarf der Mitwirkung und der Sympathie aller Bürger, denn nur so kann eine offene Gesellschaft entstehen und ihre identitätsstiftende Kraft entfalten.
GEBÄUDEPLAN
Klinik Angermühle im Palais im Stadtpark
PARKPLÄTZE NORD
An der Zufahrt Nord stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Bitte nur auf ausgewiesenen Parkplätzen der Klinik Angermühle parken.
PARKPLÄTZE INNENHOF
Im Innenhof, direkt vor dem Hauseingang 22, stehen Parkplätze zur Verfügung.
Barrierefreier Eingang Haus 22.
HAUS 1
EG:
- Psychiatrie
- Neurologie
- Allgemeinmedizin
- Psychosomatische Institutsambulanz
- Hautarztpraxis Sonja Albert
1. OG:
- Praxis Dr. Hans-Rainer Buchmüller
- Testpsychologie
- Kulturbüro
PARKEN RONDELL
Rund ums Rondell und direkt vor dem Hauseingang 1 kann geparkt werden.
Barrierefreier Eingang Haus 1.
HAUS 22
EG:
- Psychosomatische Akutklinik
1. OG:
- Schlaflabor
2. OG:
- Verwaltung / Direktion
HAUS 2
- Ergotherapie
KONTAKT
Klinik Angermühle GmbH
Am Stadtpark 1 – 39
94469 Deggendorf
Tel.: +49 991 370 55-0
Fax: +49 991 370 55-720
Anfahrt mit Google Maps
Wir verwenden Google Maps als Anfahrtskarte und Routenplaner. Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung