Historienmalerei – wie man in Bildern Geschichte erzählte
08. Juli 2026, 19:00
Vortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte im Palais im Stadtpark
Referent: Dr. Stefan Schmitt
Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien.
Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Viele der Hauptwerke der Kunstgeschichte zählen zur Gattung „Historienmalerei“, die in der Gattungshierarche an der Spitze stand und ein spezifisches Geschichtsverständnis dokumentierte. Bereits der Florentiner Humanist Leon Battista Alberti als bedeutendster Kunsttheoretiker der Frührenaissance stellte fest, dass der Historienmaler wie ein öffentlicher Redner sei. Zudem ist er der gebildetste unter allen Künstlern und beherrscht künstlerisch am meisten, muss er doch imstande sein alles zu malen. Er will Geschichte erzählen und belehren. Nach der Entstehung der Gattung in der Renaissance diskutierte die barocke Akademie deren Standards und Normen und es entstand ein Kanon. Mit der Aufklärung wandelte sich die Gattung hin zur modernen Historienmalerei und im 19. Jahrhundert feierte sie in der offiziellen Salonmalerei ihre letzten großen Triumphe.

NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.