Antonio Canova – „Bildhauergott“ des Klassizismus
10. Juni 2026, 19:00
Vortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte im Palais im Stadtpark
Referent: Dr. Stefan Schmitt
Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien.
Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der klassizistische Bildhauer Canova wurde um 1800 als der größte Bildhauer seiner Zeit angesehen. Im Gegensatz zu vielen französischen Kollegen war der gefeierte Großmeister nicht politisch engagiert sondern hielt seine Kunst frei von Ideologie. Er war einer der besten Interpreten der Ideale Winckelmanns, der seiner Epoche die Nachahmung der antiken Kunst empfahl. Der venezianische Bildhauer interpretierte dessen Devise “edle Einfachheit und stille Größe” in beseelten und gefühlvollen Werken im Gegensatz zur Kälte der nordischen Kollegen wie Thorvaldsen, wobei die Emotionen ganz im Sinne der Aufklärung von Intellekt und Rationalität kontrolliert wurden. Zudem war Canova ein erfolgreicher Diplomat, der die heikle Mission der Rückführung der napoleonischen Raubkunst nach Rom bravourös bewältigte. Sein monumentales Grab in der Frari-Kirche in Venedig ist eines Künstlerfürsten würdig und bezeugt die phänomenale Wertschätzung seiner Kunst.

NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.