Psychosomatische Akutklinik
Psychotherapie bedeutet das gezielte Behandeln von psychischen Erkrankungen, von psychischen Folgen von körperlichen Erkrankungen oder von Problemen der Lebensführung mit Hilfe von multimodalen Therapiemethoden.
In unserer Abteilung behandeln wir seit mehr als 30 Jahren psychische und psychosomatische Erkrankungen, für deren Entstehung somatische, psychische und psychosoziale Faktoren sowie deren wechselseitiges Zusammenspiel eine entscheidende Rolle spielen.
Wir bieten Ihnen eine mehrwöchige tagesklinische oder stationäre Behandlung. Therapieangebote finden auch an Wochenenden und Feiertagen statt. Ein multiprofessionelles Team von erfahrenen Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegepersonal steht Ihnen zur Verfügung.
Tagesklinik und Station
In unserer Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik können Menschen mit den folgenden Krankheitsbildern akut aufgenommen und behandelt werden:
- Depressionen
- Angststörungen
- Zwangserkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen, wie z. B. Colitis Ulcerosa, Asthma Bronchiale oder Störungen des Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Systems
- Belastungs- und Anpassungsstörungen, wie z. B. Trennung, Scheidung, Verlust, Mobbing, Traumafolgen oder existenzielle Lebens- und Identitätskrisen
- Psychisch bedingte Schlafstörungen
- Essstörungen, Bulimie, Anorexie und Adipositas (sofern sie nicht die Haupterkrankungen sind)
- Organisch bedingte psychische Störungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Ihnen steht ein umfangreiches Therapieprogramm zur Verfügung. Je nach Krankheitsbild werden Sie in eine Therapiegruppe integriert und ständig ärztlich und therapeutisch betreut.
Zu den Angeboten gehören:
- Psychiatrische Behandlung
- Psychotherapeutische Behandlung
- Gruppenanalytische Therapie oder aktionelle Gesprächsgruppen
- Stützende und begleitende Einzelgespräche, tiefenpsychologisch orientierte oder verhaltenstherapeutische Einzelpsychotherapie
- Kunst- und Ergotherapie
- Konzentrative Bewegungstherapie
- Musiktherapie
- Soziotherapie
- Achtsamkeit- und Genusstraining
- Themenzentrierte Gruppen
- Gymnastik
- Medizinische Trainingstherapie
- Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation)
- Kreatives Gestalten
- Mentales Aktivierungstraining
- Tanztherapie
- Biofeedbacktraining
- Erlebnisorientierte Angebote
Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team, in welchem folgende Berufsgruppen vertreten sind:
- FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie
- PsychologInnen
- SozialpädagogInnen
- Körper- und BezugstherapeutInnen
- KunsttherapeutInnen und ErgotherapeutInnen
- DiätassistentInnen
- MusiktherapeutInnen
- TanztherapeutInnen
- Krankenschwestern
Da die Nachsorge ein wichtiges Thema ist, bieten wir im Rahmen unseres Sozialdienstes intensive Beratungen an, um Ihnen einen individuellen Weg nach der Behandlung aufzuzeigen.
Eine Aufnahme in unsere Klinik erfolgt in der Regel nach einem ambulanten Arztgespräch.
Ihr Hausarzt oder -ärztin kann eine Einweisung in unsere Klinik ausstellen.
LEITUNG & TEAM

Dipl. Soz. Päd. Sonja Ebner

Dipl.-Psych. Sabine Lindner

Steve Hofmann

Anna Wensauer M.A.
GEBÄUDEPLAN


KONTAKT PSYCHOSOMATISCHE AKUTKLINIK
Klinik Angermühle GmbH
Am Stadtpark 22
94469 Deggendorf
Sekretariat / Anmeldung Tagesklinik
Frau Anika Lunz
Tel.: +49 991 370 55-400
Fax: +49 991 370 55-720
tagesklinik@klinik-angermuehle.de
Mo. – Do.: 08.00 – 16.30 Uhr
Fr.: 08.00 – 14.00 Uhr
Station
Tel.: +49 991 370 55-500
Fax: +49 991 370 55-720
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. – So.: 00.00 – 24.00 Uhr
Anfahrt mit Google Maps

Wir verwenden Google Maps als Anfahrtskarte und Routenplaner. Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Besucherinnen und Besucher,
bitte beachten Sie, dass sich ab dem 30. Mai die Telefonnummern aller Abteilungen ändern.
Die neuen Kontaktdaten finden Sie ab sofort auf unserer Homepage – direkt auf der jeweiligen Seite der entsprechenden Abteilung oder unter Kontakt.
Wir bitten Sie, bei zukünftigen Anrufen die aktualisierten Nummern zu verwenden und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ihre Klinik Angermühle