
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Glasfenster von Erich Schickling in der Deggendorfer Grabkirche
1. Oktober 2025, 19:00
Vortrag von Dr. Sabine Rehm-Deutinger
Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, geht es um "Kunstgeschichte vor Ort": Kunsthistorikerin Dr. Sabine Rehm-Deutinger wird über "Die Glasfenster von Erich Schickling in der Deggendorfer Grabkirche" sprechen. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr und findet statt im Georg-Haberl-Saal (Am Stadtpark 22/EG, Klinik Angermühle).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
An das Leuchten von Edelsteinen erinnern die farbigen Glasfenster, die sich in den Chorfenstern der Grabkirche in Deggendorf befinden. Sie wurden 1980 von dem akademischen Künstler Erich Schickling (1924–2012) entworfen und zeigen Motive aus dem Alten und Neuen Testament. Als Hauptmotive treten das Kreuz als Lebensbaum, das Letzte Abendmahl und der Gang nach Emmaus hervor. Der Vortrag wird nicht nur den Künstler und sein Werk vorstellen, sondern insbesondere auch auf das komplexe Bildprogramm der Chorfenster und dessen Bezug zur Gnadwallfahrt eingehen.
Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, geht es um "Kunstgeschichte vor Ort": Kunsthistorikerin Dr. Sabine Rehm-Deutinger wird über "Die Glasfenster von Erich Schickling in der Deggendorfer Grabkirche" sprechen. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr und findet statt im Georg-Haberl-Saal (Am Stadtpark 22/EG, Klinik Angermühle).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
An das Leuchten von Edelsteinen erinnern die farbigen Glasfenster, die sich in den Chorfenstern der Grabkirche in Deggendorf befinden. Sie wurden 1980 von dem akademischen Künstler Erich Schickling (1924–2012) entworfen und zeigen Motive aus dem Alten und Neuen Testament. Als Hauptmotive treten das Kreuz als Lebensbaum, das Letzte Abendmahl und der Gang nach Emmaus hervor. Der Vortrag wird nicht nur den Künstler und sein Werk vorstellen, sondern insbesondere auch auf das komplexe Bildprogramm der Chorfenster und dessen Bezug zur Gnadwallfahrt eingehen.

NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.